Singlereisen Segeln Sardinien – Kurs auf traumhafte Erlebnisse
Unsere Singlereisen Segeln sind einfach pure Lebensfreude. Gemeinsam genießen wir die Weite des Meeres, das Gefühl grenzenloser Freiheit und die sich im Wind bauschenden Segel. Zu einem ganz besonderen Erlebnis werden diese Reisen zwischen den Küsten von Sardinien und Korsika. Mit unseren Yachten erkunden wir dieses wundervolle Revier und füllen unbeschwerte Urlaubstage mit einem Mix aus leichter Aktivität und süßem Nichtstun.
Impressionen der Insel: Das erwartet Sie auf Sardinien
Kundenbewertungen
Qualität von möglichen 6 Punkten
Unterkunft
5.2 Punkte
Freizeitprogramm
5.1 Punkte
Reiseleitung
5.0 Punkte
Kundenmeinungen
Tolle Strände, nette Menschen.
Katrin W., Mai 2019
Diese Segelreise war super! Vielen Dank an unseren tollen Skipper !
Elke B., Juli 2018
Die Ausflüge nach Korsika und der Segeltörn waren sehr gut!
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Reiseziel Sardinien Segeln
Kann ich einen Koffer mit auf das Schiff nehmen? Nein, eine Reisetasche, die man zusammenfalten kann, Stauraum auf einer Yacht ist nicht unbegrenzt.
Sind Handtücher und Bettwäsche vorhanden? Wir empfehlen eine Anmietung von Handtüchern, Bezügen bzw. Bettzeug vor Ort (21€).
Sind auch andere Gäste auf dem Schiff? Der Eigner behält sich vor, auch andere Einzelgäste auf seinen Schiffen einzubuchen. Sie werden vor Ort jedoch keine Familien oder Pärchen anfinden.
Wie weit ist es vom Flughafen bis zum Hafen? Vom Flughafen sind es nur 8 km (10 Minuten) bis zum Hafen. Für den Transfer vom Flughafen bis zum Yachthafen sind es per Taxi nur wenige Minuten (ca. 20 Euro pro Strecke). Die weißen Taxis stehen direkt am Ausgang der Ankunftshalle. Achtung: die Fahrer könnten mehr verlangen vor Ort. Bestehen Sie auf 20 Euro und sollten sich andere Reisende finden, dann nutzen Sie diese Möglichkeit. Die Telefonnummern für die Taxen können Sie vor Ort für den Rückweg u.a. wie folgt erreichen: 0789 69150 (Telefon am Flughafen).
Wie viel kostet das Taxi vom Flughafen bis zum Hafen? ca. 20 Euro pro Strecke, die Fahrt dauert nicht lang, der Hafen wäre auch zu Fuß erreichbar.
Darf man an Bord rauchen? Grundsätzlich ist es nicht verboten - bitte immer mit dem Skipper abstimmen und wenn ja, dann auf der windabgewandten Seite der Yacht, jedoch nicht unter Deck.
Wie hoch ist die Bordkasse? Es sollte mit ca. 250-300 Euro pro Woche (ggfs. mehr) gerechnet werden. Die Höhe hängt stark von den gemeinsamen Essensansprüchen der Crew, den Liegeplätzen in den Häfen, und dem Reisezeitraum ab.
Mögliche Abflughäfen, Flugzeiten und Airlines Sardinien Reisen
Wir suchen den für Sie optimalen Flug heraus, der tagesaktuell geprüft wird. Dies sind Beispielflüge. Gerne überprüfen wir weitere Flugzeiten, Airlines und alternative Abflughäfen. Bitte vermerken Sie diese in unserem Anmeldeformular. Sollten die angegebenen Flugzeiten nicht buchbar sein oder ein Flugzuschlag anfallen, erhalten Sie nach Anmeldungseingang ein unverbindliches Flugangebot mit möglichen Flügen per E-Mail von uns. Die Buchung einer Flugreise (Ausnahme Eigenanreise) wird erst dann verbindlich, wenn Sie unser Flugangebot schriftlich bestätigen.
Fluganreise nach Olbia von verschiedenen deutschen Flughäfen ab 280 Euro
Fluganreise nach Olbia bei den Reisen 09.05.-16.05., 26.09- 03.10.2020 ab 250 Euro
Transfer vom Flughafen zum Hafen: ca. 15 Euro
Die Crew richtet zu Beginn des Törn eine Bordkasse für Verpflegung (Skipper ist inklusive), Hafengebühren, Gas, Treibstoff und Endreinigung ein und verwaltet sie eigenständig. Die Kosten liegen meist zwischen 250-300 Euro pro Person/Woche (gegebenenfalls mehr)
Der Eigner behält sich zwecks Kapazitätsauslastungen vor, eigene Gäste auf den Reisen einzubuchen. Dies schont die Kosten für die Boardkasse für Sie.
Törnbeginn / check in : jeweils Samstag ab 18:00 Uhr in der Marina di Olbia Törnende / check out : Übernachtung auf Samstag bis 09.00 Uhr möglich, die Yachten liegen normalerweise in Olbia im Yachthafen.
Unser Tipp: Wegen begrenzter Flugplatzkapazitäten empfehlen wir, frühzeitig zu buchen. Frühbucher-Rabatt für Flugreisen (bei Flugbuchung über Sunwave, bis 3 Monate vor Reisebeginn) 20 € pro Person Mindestteilnehmerzahl pro Reise: 4 Personen bis spätestens 20 Tage vor Reisebeginn
Sollten Sie auf der Suche nach einem geeigneten Parkplatz für Ihr Fahrzeug z.B. am Flughafen sein, so empfehlen wir Ihnen bei unserem Partner „Holiday Extras“ zu schauen. Klicken Sie hier!
Mitsegeln Sardinien für Singles
Sardinien Mitsegeln: Sobald wir an Bord gegangen sind, setzen wir uns mit dem Skipper zusammen und planen die vor uns liegenden Tage. Dabei suchen wir die reizvollsten Ziele aus und steuern zum Übernachten je nach Wind und Wetter kleine Häfen oder verträumte Buchten an. Für das aktive Segeln ist das Revier ideal. Auch längere Schläge oder sogar ein Törn über Nacht sind problemlos machbar. Zudem können wir die einzelnen Etappen so gestalten, dass uns ausreichend Zeit bleibt, um bei den Landgängen die vielen romantischen Hafenstädtchen zu entdecken. So wird Segeln Sardinien vom ersten Moment zu einem perfekten Erlebnis – für alle bei unseren Single Schiffsreisen.
Unsere Route
Unsere Singlereisen Segeln starten in Olbia im Norden Sardiniens und führen uns entlang der smaragdgrün schimmernden Costa Smeralda, die zum Schwimmen und Schnorcheln einlädt. Auch die Maddalenen-Inseln mit ihren zerklüfteten Felsformationen und stimmungsvollen Hafenstädtchen wie Cala Gavetta wissen zu begeistern. Vorbei am hoch über dem Meer liegenden Felsen Capo d’Orso, erreichen wir schließlich das korsische Bonifacio, wo sich französische und italienische Lebensart miteinander vereinen. Erfordert es das Wetter, kreuzen wir beim Segeltörn Sardinien mit unserem Yachten südlich von Olbia im Golf von Orosei – und entdecken einige der sonnigsten Strände am Mittelmeer.
Ihre Schiffe
Die vor Ort ab Hafen Olbia auf Sardinien eingesetzten Yachten bieten eine reichhaltige Ausstattung und Komfort zum Segeln und Leben an Bord. Untergebracht sind Sie in Doppelkabinen. Je nach Auslastung können auch weitere Zusatzyachten zum Einsatz kommen. Wer Yachtsegeln macht, findet hier keinen Kreuzfahrtluxus. Doch sind die Yachten mit einem gemütlichen Salon, Duschen/WC und einer gut eingerichteten Pantry (Küche) ausgestattet. An Deck gibt es genügend Platz zum Faulenzen, Sonnenbaden, Zeit für Gespräche oder gemeinsames Frühstücken bzw. Abendessen. Decken und Kissen sind an Bord. Handtücher, Bezüge (ggf. Schlafsack) bringt jeder bitte selbst mit. Alle Segelschiffe sind mit modernsten Rettungsgeräten und Navigationssystemen ausgestattet. Sicherheit wird an Bord groß geschrieben.
Mitsegeltörn mit Skipper, Unterkunft auf der Yacht in einer Doppelkabine. Die Schiffe sind normalerweise mit 4 bis 8 Gästen pro Boot belegt. Die Nutzung einer Kabine zur Alleinnutzung geschieht nur auf Anfrage. Es ist mindestes mit einem Aufschlag von 50% zu kalkulieren. Die Führung der Yacht erfolgt durch erfahrene Skipper. Die Sicherheitseinweisungen der Crew, Törn- und Revierinformationen finden am ersten Tag statt. Bei aktivem Mitsegeln werden auf Wunsch Seemeilen bestätigt.
Beteiligung an der Backschaft
Damit nicht jeder jeden Tag den Tisch decken, kochen und abwaschen muss, wird bei Segelreisen eine „Backschaft“ ins Leben gerufen. Meist sind es 2 Personen, die für die Verpflegung der anderen Crewmitglieder zuständig sind. So hat man an einem Tag etwas Stress, dafür an anderen Tagen Ruhe und Zeit für andere Dinge. Der Skipper ist meist außen vor, da er sich um andere Dinge kümmern muss.
Sonstiges
Schwimmfähigkeit sollte auf Segelreisen als Voraussetzung vorhanden sein ebenso wie eine gewisse Grundfitness. Der Yachtsport und die Koje an Bord sind untrennbar verbunden. Mit der Teilnahme an der Segelreise wird auch die aktive Teilnahme am Segelsport oder innerhalb der Crew erwartet. Kameradschaft, Gemeinschaftsgeist und manchmal auch etwas Geduld und Rücksichtnahme sind die idealen Voraussetzungen, gemeinsam einen unvergesslichen Urlaub an Bord zu erleben.
Am Segeltörn nimmt jeder Teilnehmer auf eigenes Risiko teil und ist voll für sich verantwortlich. Die erforderlichen oder angeordneten Sicherheitsmaßnahmen sind selbstständig zu treffen. Dies betrifft insbesondere das Anlegen von Sicherheitsleinen und Schwimmwesten, wenn es die Umstände verlangen. Das Mitbringen von Haustieren ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Für die laufenden Nebenkosten (z.B. Grundverpflegung an Bord, Hafengebühren, Diesel, Gaspauschale, Endreinigung) wird zu Beginn jedes Törns eine Bordkasse eingerichtet. Der Skipper/die Skipperin wird nach altem Seemannsbrauch daraus mitverpflegt. Es sollte mit ca. 250 Euro pro Woche gerechnet werden. Die Höhe hängt stark von den gemeinsamen Essensansprüchen der Crew ab. Für das Zusammenleben an Bord sind alle Teilnehmer in gleichem Maße zuständig. Der Skipper insbesondere für den Törn, das Schiff und das Wohlergehen der Crew. Wind und Wetter entscheiden wohin die Reise geht. Bei Sturm (ab 6-7 Bf. wird nicht mehr aus einem geschützten Hafen ausgelaufen), aufgrund technischer Defekte oder aus anderen Sicherheitsgründen kann ggf. nicht ausgelaufen werden. Eine entsprechend verspätete Ankunft im Heimathafen bei Törnstart und -ende ist auch bei vorsorglicher Törnplanung nicht immer auszuschließen. Begründete Liege- und Wartezeiten dieser Art gehören zum Segeln dazu, auch wenn sie nicht erwünscht sind und nach Kräften vermieden werden. Der Form halber weisen wir darauf hin, dass sich aus solchen Verzögerungen kein Rechtsanspruch ergibt.
Unterwegs mit dem Schiff mehr entdecken
Aktiv Segeln steht natürlich ganz oben an, ebenso Sonnenbaden, Schwimmen oder auch das Schnorcheln in idyllischen Buchten wird nicht zu kurz kommen. Ein Landgang in einem der romantischen Hafenstädtchen gehört natürlich auch dazu. In diesem vielseitigen Segelrevier lassen sich alle Tagesetappen immer so gestalten, dass genügend Zeit für kleine Landgänge und Badeaufenthalte bleibt. Auch längere Schläge oder ein Nachttörn sind problemlos möglich.
Der Wind weht überwiegend aus westlicher Richtung. Der Düseneffekt in der Strasse von Bonifacio verstärkt den Wind um ein bis zwei Windstärken. Der Wind, das Wetter, die Wünsche und die Stärke der Crew bestimmen das Leben an Bord und die sportlichen Herausforderungen während des Segeltörns.
Ihr Skipper vor Ort könnte sein
Hallo liebe Segel Freunde,
Als verantwortungsvoller Skipper liegen mir das Wohlbefinden und die Sicherheit der Crewmitglieder am Herzen.
Von Beruf bin ich Journalist. Meine Berufung ist das Meer und habe es für mich in umgesetzt. Ich bin ein leidenschaftlicher Hochseesegler und fahre manchmal auch alleine über den Atlantik und zurück. Geld ist für mich nicht alles im Leben. Ich schätze die Ehrlichkeit; die Eitelkeit ist mir fremd. Dennoch habe ich Ziele und Träume. Eine Weltumsegelung möchte ich gerne noch durchführen.
Ich bin Mitglied im DHH und mache im Jahr bis zu 6000 Seemeilen. Nebst den angebotenen Törns auf Sardinien/Korsika überführe ich auch Yachten oder skippere in der Winterzeit in anderen Segelrevieren.
Es freut mich, wenn wir bald einmal zusammen segeln werden.
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
für Frauen und Männer buchbar
Nicht die richtige Reise? Diese Ziele könnten Ihnen auch gefallen:
Italien
Sardinien Budoni
Eine Sardinien Reise verspricht einmalige Momente an Traumstränden, mildes Mittelmeerklima und die Genüsse der italienischen Lebensart.