- Vollverpflegung an Bord!
- Westfriesische Inselwelt als Segelrevier
- Gut ausgebaute Fahrradwege
- Ruhe des Meeres und Weite des Himmels genießen
- Viele Einzelkabinen buchbar!
Mitsegeln Holland – guter Wind in den Segeln und Herzen
Leinen los, Segel setzen und einfach das Leben genießen – unser Segeltörn Holland verspricht von der ersten Minute an eine entspannte Zeit. Wenn wir Kurs auf das Wattenmeer nehmen, liegen die unterschiedlichsten Eindrücke vor uns. Die Ruhe des Meeres, die Weite des Himmels und das leuchtende Weiß der Dünen. Immer wieder machen wir an einer der zahlreichen Inseln fest, die wir mit dem Rad erkunden. Volle Fahrt voraus bei den Singlereisen Holland!
Highlights
Kundenbewertungen
Qualität von möglichen 6 Punkten
Kundenmeinungen
Prima - lange nicht so gelacht!
Schöne Reise, mit schönen Impressionen und einer netten Reisegruppe. Die Reiseleitung fand ich auch super!
Ich war sehr zufrieden. Die Mischung aus Bewegung und Ruhe war für mich super.
Nützliche Informationen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Reiseziel
Gibt es eine Helmpflicht?
Bei unseren geführten Radtouren besteht eine Helmpflicht.
Gibt es Steckdosen in den Kabinen?
Ja, in den Kabinen haben Sie Steckdosen. Die Benutzung z.B. für das Aufladen von Geräten sollte jedoch nur dann erfolgen, wenn das Schiff eine Landstromversorgung in den Häfen hat.
Braucht man einen Adapter?
Sie benötigen keinen Adapter, da sie auf dem Schiff und in den Niederlanden europäische Anschlüsse haben.
Haben die Kabinen eigene DU/WC?
Auf dem Schiff gibt es vier Duschen und fünf WCs. Wenn Sie während der Reise an Yachthäfen anlegen, so empfehlen wir durchaus die Benutzung der Duschen in den Häfen - das schont den Wasserverbrauch auf dem Schiff, da hier Wasser gebunkert wird.
WLAN oder Internetanschluss? Kosten?
Auf dem Schiff haben Sie keinen Internetanschluss. Auf den Inseln und in den Yachthäfen gibt es im Regelfall immer wieder Hotspots, wo Sie sich ins WLAN Netz einloggen können, sofern Sie es während der Woche benötigen.
Dieses kann gratis sein oder mit ein paar Kosten verbunden sein.
Ist ein Safe auf dem Schiff vorhanden?
Nein, die Schiffe verfügen nicht über einen Safe. Sie können jedoch dem Skipper wertvolle Dinge übergeben, die in der Skipperkabine aufbewahrt werden können.
Kann ich das Fenster/Bullauge öffnen?
Sie können das Fenster nicht öffnen, bekommen aber genug Frischluft.
Gibt es einen Unterschied zwischen Ober- und Unterdeck?
Die Kabinen liegen einheitlich auf einer Ebene, auf der Noorderlicht gibt es keine Unterscheidung zwischen Ober- und Unterdeck.
Kann ich einen Koffer mit auf das Schiff nehmen?
Die können zwischen einem Koffer oder einer Reisetasche wählen. Im Regelfall empfehlen wir jedoch eine Reisetasche, da sich manch große Koffer nicht unter der Koje verstauen lassen
Ist Bettwäsche vorhanden?
Die Betten sind mit Laken und Kopfkissen bezogen, zum Zudecken Schlafsack oder Bettdecke mitnehmen oder am besten gleich im Vorwege über Sunwave.de Mietbettwäsche buchen.
Kann ich mit dem PKW anreisen und wo kann ich parken?
Sie können am Anreisetag+Abreisetag mit ihrem PKW direkt am Kai beim Schiff ran fahren und ihr Gepäck entladen bzw. wieder beladen. Bevor das Schiff ablegt, werden alle PKW-Anreiser gemeinsam ihren PKW zu einem nahegelegenen, gebührenpflichtigen Parkplatz bringen. Kosten ca. 5 Euro pro Nacht.
Wie weit ist es vom Bahnhof bis zum Hafen?
Zum Hafen sind es vom Bahnhof aus ca. 5 bis 10 Minuten zu Fuß. Harlingen hat einen Endbahnhof, der direkt am Hafen liegt. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum Schiff.
Wer ist der Skipper an Bord und wer gehört mit zur Schiffscrew?
In Holland bzw. den Niederlanden ist der Eigentümer des Traditionsseglers meist auch der Skipper an Bord. Neben dem „Chef“ an Bord gibt es noch einen Boots Maat und den Koch an Bord, auch Smutje genannt. Viele dieser holländischen Familien haben auch Bordhunde, die den Umgang mit Gästen gewohnt sind.
Ab wann kann man auf das Schiff?
Die Reiseleitung wird Sie ab 20:00 Uhr auf der Noorderlicht im Hafen von Harlingen begrüßen.
Fährt das Schiff auch nachts?
Wenn Wind und die Gezeiten es zulassen, so ist eine Nachtfahrt immer ein besonderes Erlebnis. Diese finale Entscheidung trifft der Skipper, wenn der Wunsch aus der Gruppe heraus hierzu besteht.
Wie oft legt man an?
Im Regelfall wird täglich angelegt. Es wird versucht, übermäßig lange Zeiten auf dem Wasser oder im Hafen zu vermeiden. Sollte sich die Gelegenheit ergeben eine Insel mal länger erkunden zu können oder wollen, dann wird in Absprache mit dem Reiseleiter und dem Skipper nach einer Lösung gesucht. Der Skipper ist während der Woche für die Route verantwortlich, kennt sich mit unseren Gruppen bestens und wird Ihnen eine abwechslungsreiche Woche bieten.
Braucht man Segelerfahrung?
Es sind keine Segelvorkenntnisse erforderlich, auch Nichtsegler können an dieser Reise teilnehmen. Auf Wunsch kann eine Seemeilenbestätigung ausgestellt werden
Welche Kleidung und Schuhe sind sinnvoll?
Die Kleidung sollte wetterfest sein. Das Tragen von Flip-Flops oder Schuhen mit spitzen und hohen Absätzen ist nicht empfohlen, das Tragen von Segelschuhen ist keine Pflicht.
Darf man an Bord rauchen?
Sie dürfen an Bord rauchen, jedoch nicht unter Deck und in den Kabinen. An Deck bitte nur auf der windabgewandten Seite, so dass glühende Asche direkt ins Meer fallen kann und somit zu keiner Gefährdung irgendeiner Art führt.
Welche Ausflüge sind geplant?
Die Sunwave Reiseleiter sind auf die Landgänge vorbereitet und können Ihnen vor Ort jede Menge Tipps für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad geben. Die gemeinsamen und ausgearbeiteten Radtouren auf den Inseln sind auch für nicht geübte Radfahrer möglich. Es gibt viele Radwege auf den Inseln
Wie viel muss man für die Reisekasse einplanen?
Da die Vollverpflegung inklusive, haben Sie kaum anderweitige Ausgaben. Bei den Landgängen gibt es genug Gelegenheiten, um Geld ausgeben zu können.
Wie hoch ist die Bordkasse?
Es gibt bei den Traditionssegler-Reisen keine Bordkasse wie bei den Yachtsegelreisen.
Wo kann ich am Hafen parken? Parkplatz oder Tiefgarage vorhanden?
In Hafennähe gibt es einen bewachten Parkplatz, wo Sie Ihr Auto sicher für die Woche abstellen können. Die Gebühr beträgt ca. 6 Euro pro Tag.
Muss ich was für das Essen oder Getränke bezahlen?
Sie können an Bord günstig Getränke kaufen.
Allgemeine Informationen (zur Anreise, Gepäck, Zahlung etc.) finden Sie unter: FAQ
Aktivitäten
Unterwegs mehr entdecken
Bei den Segelreisen Holland werden Sie von der Reiseleitung und der Crew mit einem Glas Sekt begrüßt und stechen danach in See durch die westfriesische Inselwelt! Während der Fahrt wird Ihnen an Bord bestimmt nicht langweilig. Sie können Sonne tanken, Lesen, Schwimmen oder die Landschaft bewundern. Sie werden das Leben an Bord genießen.
Sie werden während der Segelreisen zudem zu echten Seglern, denn Sie bekommen eine Einweisung in Segel- und Knotenkunde und helfen auch aktiv mit beim Segel setzen.
Die Inseln, die wir anfahren, bieten ideale Voraussetzungen, um mit Fahrrädern erkundet zu werden. Sehr gut ausgebaute Fahrradwege, idyllische Orte, weite Dünenlandschaften, wunderschöne Sandstrände und vieles mehr laden zu Tagesausflügen ein.
Natürlich kann ein Inseltag auch ohne Bike gut verlebt werden. Auch wenn die Inseln auf den ersten Blick ähnlich sind, hat jede für sich ihren eigenen Charakter und Charme. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken und erleben. Auf Wandertouren können Sie dies wunderbar.
Ihr Reiseleiter vor Ort könnte sein
Ahoi liebe Sunwaver/innen,
Leinen los, heißt es auch in 2022 wieder auf der Noorderlicht.
Zusammen mit der sehr erfahren Crew unter Kapitän Johann, werden wir euch sicher von Harlingen aus, durch das Wattenmeer segeln.
Die Grundberührung, das Trockenfallen, ist bei dieser Reise nicht das einzige Highlight.
Segeln im Gezeitenstrom ist für jeden ein besonderer Reiz.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.
Leinen los und prost auf der Noorderlicht
Ahoi sagt euer Reiseleiter Andy
Grundriss Noorderlicht

Segelrevier Nordsee

Reisezeiten | Preise | Buchung
Neue Termine folgen
Bahnverbindungen für die Eigenanreiseziele
Genaue Abfahrtszeiten von Ihrem Heimatbahnhof finden Sie unter www.bahn.de, www.oebb.at, www.urlaubs-express.de, www.sbb.ch.
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Berlin | ca. 2 Stunden | 0 |
München | Berlin | ca. 4,5 Stunden | 0-1 |
Köln | Berlin | ca. 4,5 Stunden | 0 |
Stuttgart | Berlin | ca. 6 Stunden | 1-3 |
Frankfurt | Berlin | ca. 4,5 Stunden | 0-1 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Bad Hofgastein | ca. 10 Stunden | 1 - 3 |
Berlin | Bad Hofgastein | ca. 8 Stunden | 1 - 2 |
Frankfurt | Bad Hofgastein | ca. 7 Stunden | 0 - 2 |
München | Bad Hofgastein | ca. 3 Stunden | 0 - 1 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Rosenheim | ca. 7 Stunden | 0-2 |
Berlin | Rosenheim | ca. 5 Stunden | 1 |
Köln | Rosenheim | ca. 6 Stunden | 0-2 |
Stuttgart | Rosenheim | ca. 3,5 Stunden | 1 |
Frankfurt | Rosenheim | ca. 4,5 Stunden | 1 |
München | Rosenheim | ca. 0,5 Stunden | 0 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Dresden | ca. 4-5 Stunden | 0-2 |
Köln | Dresden | ca. 6-7,5 Stunden | 0-3 |
Berlin | Dresden | ca. 2-3,5 Stunden | 0-3 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Bozen | ca. 11 Stunden | 1 - 3 |
Berlin | Bozen | ca. 9 Stunden | 1 - 3 |
Frankfurt | Bozen | ca. 8 Stunden | 1 - 2 |
München | Bozen | ca. 4 Stunden | 0 - 2 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Desenzano | ca. 13 Stunden | 2 |
Berlin | Desenzano | ca. 11 Stunden | 2 |
Köln | Desenzano | ca. 12 Stunden | 2 |
Stuttgart | Desenzano | ca. 9 Stunden | 2-3 |
Frankfurt | Desenzano | ca. 10 Stunden | 2-3 |
München | Desenzano | ca. 6 Stunden | 1 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hannover | Hamburg | ca. 1,5 Stunden | 0 |
München | Hamburg | ca. 6 Stunden | 0-1 |
Berlin | Hamburg | ca. 2 Stunden | 0 |
Köln | Hamburg | ca. 4 Stunden | 0-1 |
Stuttgart | Hamburg | ca. 5,5 Stunden | 0-2 |
Frankfurt | Hamburg | ca. 4 Stunden | 0-1 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Harlingen Haven | ca. 7 Stunden | 3-4 |
München | Harlingen Haven | ca. 10 Stunden | 3-4 |
Berlin | Harlingen Haven | ca. 7 Stunden | 2-4 |
Köln | Harlingen Haven | ca. 5 Stunden | 2 |
Stuttgart | Harlingen Haven | ca. 8 Stunden | 3-5 |
Frankfurt | Harlingen Haven | ca. 7,5 Stunden | 2-4 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Soltau Nord | ca. 1 Stunde | 1 |
Hannover | Soltau Nord | ca. 1 Stunde | 0 |
Bremen | Soltau Nord | ca. 1,5 Stunden | 1 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Marburg (Lahn) | ca. 3,5 Stunden | 0 - 1 |
Berlin | Marburg (Lahn) | ca. 4 Stunden | 1 - 2 |
Köln | Marburg (Lahn) | ca. 2,5 Stunden | 1 - 3 |
München | Marburg (Lahn) | ca. 4,5 Stunden | 1 - 2 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege Resttransfer ca. 40 Minuten Postbus |
---|---|---|---|
Hamburg | Kitzbühel | ca. 9 Stunden | 2-3 |
Berlin | Kitzbühel | ca. 8 Stunden | 2 |
Düsseldorf | Kitzbühel | ca. 8 Stunden | 2 |
Köln | Kitzbühel | ca. 8 Stunden | 2 |
Stuttgart | Kitzbühel | ca. 6 Stunden | 3-4 |
Frankfurt | Kitzbühel | ca. 6,5 Stunden | 2 |
München | Kitzbühel | ca. 3 Stunden | 1-2 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | München | ca. 6 Stunden | 0 |
Berlin | München | ca. 6,5 Stunden | 0-1 |
Köln | München | ca. 5 Stunden | 0-1 |
Stuttgart | München | ca. 2,5 Stunden | 0-2 |
Frankfurt | München | ca. 4 Stunden | 0-1 |
Wien | München | ca. 4 Stunden | 0-2 |
Zürich | München | ca. 5 Stunden | 2-4 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege | Resttransfer |
---|---|---|---|---|
Hamburg | Radstadt | ca. 10 Stunden | 2-4 | 40 min. mit dem Postbus |
München | Radstadt | ca. 4 Stunden | 1-2 | 40 min. mit dem Postbus |
Berlin | Radstadt | ca. 9 Stunden | 2-3 | 40 min. mit dem Postbus |
Köln | Radstadt | ca. 9,5 Stunden | 2-3 | 40 min. mit dem Postbus |
Stuttgart | Radstadt | ca. 6,5 Stunden | 2 | 40 min. mit dem Postbus |
Frankfurt | Radstadt | ca. 8 Stunden | 2-3 | 40 min. mit dem Postbus |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Lütjenburg | ca. 3 Stunden | 1-3 |
München | Lütjenburg | ca. 9 Stunden | 3 |
Berlin | Lütjenburg | ca. 5,5 Stunden | 2-3 |
Köln | Lütjenburg | ca. 7 Stunden | 3-4 |
Frankfurt | Lütjenburg | ca. 7,5 Stunden | 2 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Kiel | ca. 2 Stunden | 0-1 |
München | Kiel | ca. 8 Stunden | 1-2 |
Berlin | Kiel | ca. 4 Stunden | 1-2 |
Köln | Kiel | ca. 5,5 Stunden | 1-2 |
Stuttgart | Kiel | ca. 7,5 Stunden | 1-3 |
Frankfurt | Kiel | ca. 6 Stunden | 0-2 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Prag | ca. 7 Stunden | 0-2 |
München | Prag | ca. 5 Stunden | 0-1 |
Berlin | Prag | ca. 4,5 Stunden | 0-1 |
Köln | Prag | ca. 8 Stunden | 1-2 |
Stuttgart | Prag | ca. 6,5 Stunden | 1-2 |
Frankfurt | Prag | ca. 7 Stunden | 1-2 |
Zürich | Prag | ca. 10 Stunden | 2-4 |
Salzburg | Prag | ca. 7 Stunden | 2-4 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Boppard Hbf | ca. 5,5 Stunden | 1 - 2 |
Berlin | Boppard Hbf | ca. 6-7 Stunden | 1 - 3 |
Köln | Boppard Hbf | ca. 1,5 Stunden | 0 - 2 |
Frankfurt | Boppard Hbf | ca. 1,5-2 Stunden | 0 - 2 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege | Resttransfer |
---|---|---|---|---|
Hamburg | Bergen auf Rügen | ca. 5 Stunden | 0-2 | 10 min. mit dem Taxi |
München | Bergen auf Rügen | ca. 11,5 Stunden | 2-4 | 10 min. mit dem Taxi |
Berlin | Bergen auf Rügen | ca. 5 Stunden | 1-2 | 10 min. mit dem Taxi |
Köln | Bergen auf Rügen | ca. 9 Stunden | 1-3 | 10 min. mit dem Taxi |
Stuttgart | Bergen auf Rügen | ca. 10 Stunden | 1-2 | 10 min. mit dem Taxi |
Frankfurt | Bergen auf Rügen | ca. 8,5 Stunden | 1-4 | 10 min. mit dem Taxi |
Basel | Bergen auf Rügen | ca. 12,5 Stunden | 4-5 | 10 min. mit dem Taxi |
Salzburg | Bergen auf Rügen | ca. 12,5 Stunden | 2-5 | 10 min. mit dem Taxi |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege | Resttransfer |
---|---|---|---|---|
Hamburg | Innsbruck | ca. 8 Stunden | 1-2 | 50 min. mit dem Postbus |
München | Innsbruck | ca. 2 Stunden | 0-2 | 50 min. mit dem Postbus |
Berlin | Innsbruck | ca. 7 Stunden | 1-2 | 50 min. mit dem Postbus |
Köln | Innsbruck | ca. 8 Stunden | 1-2 | 50 min. mit dem Postbus |
Stuttgart | Innsbruck | ca. 5 Stunden | 1-2 | 50 min. mit dem Postbus |
Frankfurt | Innsbruck | ca. 5 1/2 Stunden | 1-2 | 50 min. mit dem Postbus |
Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie für die Busfahrt einen Voucher beim Hotel anfragen. Dieser berechtigt Sie den Bus kostenlos zu nutzen.
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege | Resttransfer |
---|---|---|---|---|
Hamburg | Mayrhofen | ca. 9 Stunden | 2-3 | 30 min. mit dem Postbus |
München | Mayrhofen | ca. 3 Stunden | 1-3 | 30 min. mit dem Postbus |
Berlin | Mayrhofen | ca. 7,5 Stunden | 2-3 | 30 min. mit dem Postbus |
Köln | Mayrhofen | ca. 8 Stunden | 2-4 | 30 min. mit dem Postbus |
Stuttgart | Mayrhofen | ca. 6 Stunden | 2-3 | 30 min. mit dem Postbus |
Frankfurt | Mayrhofen | ca. 6,5 Stunden | 2-3 | 30 min. mit dem Postbus |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Wien | ca. 10 Stunden | 0-2 |
München | Wien | ca. 4,5 Stunden | 0-2 |
Berlin | Wien | ca. 9,5 Stunden | 0-2 |
Köln | Wien | ca. 9 Stunden | 1-2 |
Stuttgart | Wien | ca. 7 Stunden | 0-4 |
Frankfurt | Wien | ca. 7 Stunden | 0-2 |
Abfahrtsbahnhof | Zielbahnhof | Fahrtdauer | Umstiege |
---|---|---|---|
Hamburg | Fügen-Hart | ca. 8,5 Stunden | 2-3 |
München | Fügen-Hart | ca. 2 Stunden | 1-2 |
Berlin | Fügen-Hart | ca. 7 Stunden | 2 |
Köln | Fügen-Hart | ca. 7 Stunden | 2-3 |
Stuttgart | Fügen-Hart | ca. 4,5 Stunden | 1-2 |
Frankfurt | Fügen-Hart | ca. 6 Stunden | 2-3 |
Lufttemperatur Holland Mitsegeln
Wassertemperatur Holland Mitsegeln
Ähnliche Reiseziele

Deutschland | Strand & Erholung | Eigenanreisen
Frische, gesunde Meeresluft, atemberaubende Brandung oder seichte Nordseewellen. Reisen Sie nach Norderney!

Deutschland | Segel- und Schiffsreisen | Eigenanreisen
Willkommen an Bord unserem Traditionssegler ZEPHYR. Ihre Segelreise: ein Törn zu einigen der reizvollsten Ziele in der Ostsee, mit Stralsund und Bornholm.

Deutschland | Wanderreisen | Radreisen | Segel- und Schiffsreisen | Eigenanreisen
Mitsegeln Ostsee – für alle, die ihren Urlaub aktiv gestalten möchten. Buchen Sie unsere Sail & Bike Reise in die dänische Südsee!

Deutschland | Segel- und Schiffsreisen | Eigenanreisen
Grenzenloses Vergnügen auf den exklusiven Reisen auf der „Mare Frisium“: Mitsegeln und genießen auf dieser einmalig schönen Route von Hamburg nach Sylt und zurück.